Oft konzentriert sich das Interesse an der Pferdeakupunktur leider nur auf den Bereich der Schmerztherapie, und dabei vor allem auf den Bewegungsapparat. Da Schmerzlinderung ein sehr wichtiges Gebiet ist, wenden sich viele Pferdebesitzer der Akupunktur zu. Das Ziel der Akupunktur-Therapie sollte jedoch nicht nur die Beseitigung der Symptome, sondern auch die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache beinhalten. Und das erfolgsversprechende Anwendungsgebiet ist viel breiter, wie untenstehende Auflistung zeigt.
Chronisch kranke und austherapierte Tiere sind dankbare Akupunktur-Patienten.
Ebenfalls kann eine leistungssteigernde Wirkung bei Sportpferden nachgewiesen werden.
Erkrankungen des Bewegungsapparates:
Arthritis, Arthrose, Hufrollenerkrankungen, Hüftgelenksschmerzen, Lahmheiten der Vorhand, Schulterlahmheiten, Sprunggelenkslahmheiten, Spat, Kniegelenkslahmheiten Sehnenentzündungen, Rückenschmerzen, mangelnde Durchlässigkeit im Nacken- u. Rückenbereich, Taktunreinheiten, mangelnde Schubentwicklung der Hinterhand, Bewegungseinschränkungen im Schulterbereich.
Atemwegserkrankungen: akut, chronisch, allergisch, Dämpfigkeit
Stoffwechselerkrankungen: akut, chronisch
Störungen im Magen-Darmbereich
Hauterkrankungen: Wundheilungsstörungen, Ekzem, postoperative Narbenbehandlung
Augenerkrankungen
Störungen des Zentralen Nervensystems
Verhaltensstörungen
Störungen der Rosse:
ovarielle Fehlfunktionen, Sterilität,
Scheinträchtigkeit
Schmerztherapie bei degenerativen Prozessen
Leistungsschwäche bei Sportpferden
Bei der Arbeit ...
Daniela Baumann
Hauptstrasse 69
4232 Fehren